g26.ch

31.10.08

«Second@s Plus Bern»

Von der Defensive zur Offensive: Am 30. Oktober 2008 hat sich der Verein «Second@s Plus Bern» gegründet.

Die Organisation will Menschen mit Migrationshintergrund im Kanton Bern eine Stimme geben. In der Schweiz leben rund 1,5 Millionen Menschen mit ausländischen Wurzeln aus über 160 Nationen. Das ist ein Anteil von 21 Prozent an der Gesamtbevölkerung. Nahezu ein Viertel aller Ausländer/ innen ist in der Schweiz geboren und gehört damit zur zweiten oder dritten Ausländergeneration. Fast die Hälfte aller im Ausland Geborenen lebt seit mindestens 15 Jahren in der Schweiz; 12,6 Prozent sogar seit 30 Jahren oder mehr. Die grosse Mehrheit der Migrantinnen und Migranten fühlt sich in der Schweiz zuhause und plant hier ihre Zukunft.

«Second@s Plus Bern» ist ein politischer, aber parteipolitisch unabhängiger Verein, der sich als Interessenvertretung der zweiten und dritten Ausländergeneration und aller Eingewanderten versteht.

Second@s Bern Plus

30.10.08

Wasserspiel

Winterpause für das Wasserspiel.

Wie jedes Jahr wird der Betrieb des Wasserspiels auf dem Bundesplatz Ende Oktober eingestellt. Bis zum Frühlingsanfang sind die tanzenden Fontänen letztmals am kommenden Freitag, 31. Oktober 2008, zu sehen.

Während der Winterpause führt das Tiefbauamt der Stadt Bern die üblichen Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten durch. Wieder in Betrieb genommen wird das Wasserspiel traditionsgemäss am Tag des Frühlingsanfangs; dieser fällt im Jahr 2009 auf Freitag, 20. März.

Die Choreographie bleibt für die Saison 2009 unverändert. Dagegen wird das Wasserspiel farblich wieder vielfältiger: Im laufenden Jahr kamen aus Anlass der Euro 2008 ausschliesslich die Farben Rot und Weiss zum Einsatz.

Bern - Bundesplatz

29.10.08

Naturschutz

Der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz hat am 27. Oktober 2008 dem Bundesrat in Bern seine Petition «Für Naturschutz – gegen Eigennutz» mit 26’523 Unterschriften überreicht.

Angesichts des zunehmenden Siedlungsdrucks und der vermehrten Freizeitaktivitäten in der Natur werden die Schutzgebiete als letzte Ruheinseln noch wichtiger als bisher. Darum darf ihr Schutz nicht aufgeweicht werden. Die 28 Wasservogelreservate der Schweiz nehmen nur ein halbes Prozent der Landesfläche ein und sind sehr wichtig für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.

Die 26'523 Personen fordern im weiteren, dass der Schutz des Graureihers und des gefährdeten Gänsesägers vollumfänglich erhalten bleibt. Sie setzen sich auch für den Biber und dessen Schutz ein: Dieses Nagetier soll bei Konflikten wenn irgendwie möglich nicht abgeschossen, sondern umgesiedelt werden. Die drei Grossraubtiere Luchs, Bär und Wolf sollen sich vermehren und eigene Bestände aufbauen können, so wie es das Gesetz vorsieht. Schliesslich verlangt der SVS, dass das bestehende Jagdgesetz nicht zuungunsten der Natur geändert wird.

www.birdlife.ch

28.10.08

Staatsbesuch

Am Donnerstag, 30. Oktober 2008 weilt der ungarische Staatspräsident László Sólyom und seine Gemahlin anlässlich eines Staatsbesuchs in Bern.

Um 14.30 Uhr wird das Präsidentenpaar auf dem Bundesplatz vom Gesamtbundesrat mit militärischen Ehren begrüsst. Nach den Reden im Rathaus finden im Bernerhof die offiziellen Gespräche statt. Die Delegationen behandeln die bilateralen Beziehungen zwischen Ungarn und der Schweiz, Europa und die internationale Aktualität. Die beiden Präsidenten werden ausserdem im Historischen Museum Bern die Dauerausstellung über Königin Agnes von Ungarn und den Klosterschatz von Königsfelden eröffnen.

Am zweiten Tag des Besuches reist Bundespräsident Couchepin mit den ungarischen Gästen in seinen Heimatkanton das Wallis und nach Genf. Als erstes besuchen sie die Stadt Martigny und die Fondation Pierre Gianadda. Am Nachmittag reist die Delegation nach Cologny zur Fondation Martin Bodmer. Vor seinem Abflug trifft sich der ungarische Präsident mit Persönlichkeiten der ungarischen Kolonie von Genf.

Ungarn (Wikipedia)
László Sólyom (Wikipedia)

27.10.08

Irish Folk

The Irish Folk Festival 2008

Nach dem Motto «Der Weg ist das Ziel» ist das Irish Folk Festival seit über 30 Jahren unterwegs. Hunderttausend Besucher haben sich in dieser Zeit den Weg zeigen lassen, um Irland und seine Kultur zeigen, verstehen und schätzen zu lernen. Nun ist die Show zum ersten Mal auch in Bern zu Gast.

www.kursaal-bern.ch
Sonntag, 02.11.08 19.00 Uhr

26.10.08

Winterzeit

Die Winterzeit hat begonnen - Uhren um eine Stunde zurückgestellt.

Die Nacht von Samstag auf Sonntag hat eine Stunde länger als üblich gedauert. Punkt drei Uhr endete die Sommerzeit, und die Uhren wurden in ganz Europa um eine Stunde zurückgestellt. Bereits am 29. März werden wir die Stunde wieder los, und es beginnt die Sommerzeit 2009.

Sommerzeit

25.10.08

Hanfinitiative

Der Gemeinderat der Stadt Bern empfiehlt ein Ja zur Hanfinitiative, welche am 30. November vors Schweizervolk kommt.

Mit einer Entkriminalisierung des Cannabiskonsums und -verkaufs können vernünftige Jugendschutzmassnahmen getroffen werden, um einer Vermischung von harten und weichen Drogen oder einer Gesundheitsgefährdung bei Jugendlichen entgegenzuwirken.

Hanf

24.10.08

Medizin

200 Jahre Ärztegesellschaft des Kantons Bern.

Im Oktober 1808 beschlossen zwei Dutzend in Burgdorf versammelte Ärzte, eine Kommission einzusetzen mit dem Auftrag, eine Vereinsgründung vorzubereiten. Im Oktober 1809 erfolgte dann die Gründung der Medizinisch-Chirurgischen Gesellschaft des Kantons Bern.

Deshalb feiert die Berner Ärztegesellschaft nach 200 Jahren diese Gründung während eines ganzen Jahres, vom Oktober 2008 bis zum Oktober 2009. Der Start erfolgt am 25. Oktober 2008 in Burgdorf.

www.berner-aerzte.ch

23.10.08

Wein

Der Gemeinderat hat beschlossen, per 1. Januar 2009 das Rebgut der Burgergemeinde Bern auf der St. Petersinsel im Bielersee in Pacht zu übernehmen und wird in den eigenen Betrieb integriert.

Das Rebgut am Bielersee ist das grösste im Kanton Bern und liegt zwischen Ligerz und Le Landeron, oberhalb des Städtchens La Neuveville und Schafis (Chavannes). Bereits 1528 betrieb die «Stadt und Republik Bern» das Rebgut und trat es anlässlich der Gütertrennung 1852 an die neugeschaffene Einwohnergemeinde Bern ab. Das heutige Weingut umfasst rund 20 Hektaren Kulturland, aus dem 80'000 Liter Weisswein und 40'000 Liter Rotwein gewonnen werden.

Bern in Kürze

18.10.08

Caravan

Suisse Caravan Salon 2008
41. Nationale Camping- und Caravaning-Messe


Mit einer Vielzahl an Schweizer Premieren locken die Hersteller von Wohnmobilen und Caravans vom 23. bis 27. Oktober 2008 zum Besuch des Suisse Caravan Salon in Bern. Von preiswert bis luxuriös reicht dabei die Angebotspalette für die mobile Freizeit.

www.suissecaravansalon.ch
BEA bern expo AG
Donnerstag, 23.Oktober bis Montag, 27. Oktober 2008
täglich 9.30 bis 18 Uhr
Freitag bis 20 Uhr

17.10.08

Kursaal

Seit zehn Jahren heisst das Motto des Kursaals Bern «All in one». Nun wird er bereits wieder erneuert.

Die 161 «Allegro»-Zimmer bekommen noch in diesem Jahr ein Lifting; 2010/2011 die ganze Arena samt Kerngebäude erneuert.

www.kursaal-bern.ch
Kursaal (g26.ch)

16.10.08

INVOLVED

Knut Asdam, Miroslaw Balka, Stefan Brüggemann, Pavel Büchler, Zhang Enli, Corey McCorkle, Luc Tuymans, Yutaka Sone, Armen Eloyan, Shi Yong, Xu Zhen.

H-Space, Shanghart Gallery, Shanghai

www.kunsthalle-bern.ch
31.10. - 31.12.2008

15.10.08

Vision Seeland

Die Ausstellung im Schlossmuseum Nidau will Besuchende dazu anregen, sich Gedanken darüber zu machen, was wäre, wenn?

Die Juragewässerkorrektion war eine der Visionen, die massgeblich dazu beitrug. Das Seeland galt jedoch schon vor, während und nach Abschluss dieser Arbeiten als riesige Projektsfläche für Macher und Strategen unterschiedlichster Prägung. Einige Visionen konnten realisiert werden und gelten heute für die meisten Bewohner und Besucher des Seelandes als Selbstverständlichkeit – ein grosser Teil bleibt (vorläufig?) Gedankenwerk.

www.schlossmuseumnidau.ch
Vision Seeland (*.pdf)
Galmiz - Prüfstein für die Raumplanung

14.10.08

Geoportal

Geoportal des Kantons Bern.

Unentgeltliche Einsicht in aktuelle und historische Karten sowie Geo-Produkte des Kantons Bern.

www.bve.be.ch/site/geo

13.10.08

Schoggi

Schokoladenträume - live und frisch.

Die Show-Confiserie in der Merkur Chocolaterie an der Spitalgasse 2 in Bern vermittelt einen direkten Einblick in die handwerkliche Kunst der Confiseure und in die frische Welt der hochwertigen und innovativen Schokoladespezialitäten der Confiseur Läderach AG.

www.laederach.ch
Bern - Sehenswürdigkeiten

12.10.08

Euro-Anspielpunkt

Hollands Fanclub erhält Euro-Anspielpunkt.

Berns Stadtpräsident Alexander Tschäppät hat am Samstagabend dem holländischen Fanclub den EURO-Anspielpunkt aus dem Stade de Suisse übergeben. Das Rasenstück erhält nun einen Ehrenplatz im Fussballmuseum des Supportersclubs Oranje in Amsterdam.

EURO 08

11.10.08

mfk

«Goodbye & Hello» - Im Dialog mit dem Jenseits
17. Oktober 2008 bis 5. Juli 2009


Ein spannender, manchmal auch irritierender Rundgang durch die faszinierende Welt der Kommunikation mit dem Jenseits, in deren Zentrum Menschen und ihre Begegnungen mit dem Jenseits stehen.

www.mfk.ch

10.10.08

Musikpreis

Die kantonale Musikkommission verleiht den mit 20'000 Franken dotierten Musikpreis 2008 des Kantons Bern an Polo Hofer.

Sie ehrt damit den Erfinder und die Vaterfigur des Berner Mundartrock für sein Lebenswerk. Drei Anerkennungspreise von je 5'000 Franken erhalten die Klangkünstlerin Franziska Baumann aus Spiegel bei Bern, das Ensemble vocal d'Erguël aus St-Imier und die Violinistin Patricia Kopatchinskaja aus Bern.

Neben Polo Hofer wird auch die junge Sängerin Elina Duni aus Bern als Coup de coeur an der Preisverleihung vom Mittwoch, 5. November in der Dampfzentrale in Bern auftreten.

9.10.08

Energie

Auch dieses Jahr beteiligt sich die Energiestadt Bern am nationalen Tag für Energieeffizienz mit einer Aktion für die Bevölkerung.

Unter dem Motto «einfach ausschalten!» wird aufgezeigt, wie einfach die Reduktion des Standby-Stromverbrauchs ist. Dazu braucht es clevere Geräte, wie zum Beispiel die Steckerleiste mit externem Schalter, welche uns dabei unterstützen. Diese gibt es vom 25. Oktober bis 7. November 2008 für bloss 5 statt 24.90 Franken zu kaufen.

www.energiestadt.bern.ch

8.10.08

Feuerwehr

100 Jahre Berufsfeuerwehr Bern
Hauptmusterung Samstag, 18. Oktober 2008


Thema: Umzug Feuerwehr einst und heute mit Aktionen
Ort: Bern Innenstadt, Bundesgasse, Bundesplatz, Kochergasse, Amtshausgass und angrenzende Plätze, Strassen und Gassen

Veranstaltungen in Bern

7.10.08

Schwul

Bern will Homo-Touristenziel werden.

Bern möchte zum beliebten Urlaubsziel für Lesben und Schwule werden. Der Berner Tourismusverband hat deshalb eigene Motive herausgegeben, die in Amerika und England homosexuelle Touristen ansprechen sollen. «Die beiden Länder gehören zu unseren Schlüsselmärkten», erklärt Thomas Lüthi, Vizedirektor von Bern Tourismus, der Tageszeitung «Blick».

Schwule und Lesben sind für immer mehr Städte als Touristen interessant, weil sie zur umsatzstarken Zielgruppe gehören.

Gay Guide Bern
GayCH

6.10.08

«shnit»

Vom 8. bis 11. Oktober findet in Bern das 6. Kurzfilmfestival «shnit» statt.

Die 100 Filme aus 27 Länder werden in den verschiedenen Räumlichkeiten des Progrs, im Kornhausforum und in den Kinos City II, ABC und Cinemastar vorgestellt.

www.shnit.ch

5.10.08

Arbeitslose

Situation auf dem bernischen Arbeitsmarkt im September 2008: Die Arbeitslosenquote ist stabil geblieben.

Die Zahl der bernischen Arbeitslosen stieg im September 2008 saisonal bedingt leicht an, um 122 auf 8'397 Personen (Schweiz +1'941 auf 95'980 Personen). Die Jugendarbeitslosigkeit ging deutlich zurück. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert auf 1,6 Prozent (Schweiz ebenfalls unverändert 2,4 Prozent). Die Zahl der Stellensuchenden stieg um 156 auf 13'240 Personen.

4.10.08

Begegnungsfest PZM

Am nächsten Samstag, 11. Oktober 2008, von 09.00 bis 17.00 Uhr, findet zum 51. Mal der Basar des Psychiatriezentrums Münsingen PZM statt.

Was 1957 ganz klein begann, hat sich zum grössten Begegnungsfest im Aaretal entwickelt. Der Basar lockt jeweils Tausende Besucher und Besucherinnen ins PZM. Deshalb stellt das Organisationsteam die Begegnung auch ins Zentrum des Basars 2008. Die Besucherinnen und Besucher begegnen an diesem Tag Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohnheime, Angehörigen, Mitarbeitenden und vielen anderen Besucherinnen und Besuchern. Es werden an mehr als 40 Ständen Erzeugnisse aus den Werkstätten und Werktherapien des PZM zum Kauf angeboten.

PZM

3.10.08

Psychiatrie

10. 10. - Tag des psychisch kranken Menschen.

An den Veranstaltungen im Kanton Bern wird dieser Gedanke unter der Fragestellung «Wer hilft am Besten?» aufgenommen.

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) nutzen die Gelegenheit, um Patientinnen, Patienten, Mitarbeitende und Interessierte einzuladen. Von 11 bis 21 Uhr gibt es im Freizeittreff metro in der Waldau Zaubereien, kulinarische und musikalische Häppchen und Spiele. Ein Team des Berner Bündnisses gegen Depression wird von 7 bis 19 Uhr im Hauptbahnhof Bern präsent sein und zu den Themen Depression, Suizidalität und psychische Krankheit informieren. Um 20.15 Uhr findet zum Tag des psychisch kranken Menschen ein Podium mit Fachleuten in der Buchhandlung Thalia im Loeb statt.

2.10.08

Tanz In. Bern

Tanz International Bern: «Copyleft»
www.dampfzentrale.ch
15. Oktober - 2. November 2008

Mittwoch, 15. Oktober 2008,
Aughterlony/Emch/Fistarol/Kapusta/Smith (CH/D): «Geisterburger» Premiere: 15. Oktober 2008 Jeweils vor und nach den Vorstellungen

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 19:30
Susanne Linke (D): «Schritte verfolgen (2007)» Rekonstruktion der Produktion «Schritte verfolgen», Solotanzabend von Susanne Linke in Zusammenarbeit mit VA Wölfl (1985)

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 21:00
Rachid Ouramdane (F): «Loin...» Textpassagen in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Donnerstag, 16. Oktober 2008, :
Aughterlony/Emch/Fistarol/Kapusta/Smith (CH/D): «Geisterburger» Premiere: 15. Oktober 2008 Jeweils vor und nach den Vorstellungen

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 19:30
Susanne Linke (D): «Schritte verfolgen (2007)» Rekonstruktion der Produktion «Schritte verfolgen», Solotanzabend von Susanne Linke in Zusammenarbeit mit VA Wölfl (1985)

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 21:00
Rachid Ouramdane (F): «Loin...» Textpassagen in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Freitag, 17. Oktober 2008, :
Aughterlony/Emch/Fistarol/Kapusta/Smith (CH/D): «Geisterburger» Premiere: 15. Oktober 2008 Jeweils vor und nach den Vorstellungen

Freitag, 17. Oktober 2008, :
Universität Bern: «Original und Revival: Geschichts-Schreibung im Tanz» Eine tanzwissenschaftliche Tagung des Instituts für Theaterwissenschaft, Universität Bern. HKB, Sandrainstrasse 3

Freitag, 17. Oktober 2008, 19:30
Olga de Soto: «histoire(s)» Choreografische Inszenierung / Dokumentarische Videoperformance in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Freitag, 17. Oktober 2008, 21:00
hermesdance: «Flügel an Flügel» Zweiter Teil der Trilogie über den Dialog zwischen dem Ich und dem Du. HKB, Sandrainstr. 3

Samstag, 18. Oktober 2008, :
Universität Bern: «Original und Revival: Geschichts-Schreibung im Tanz» Eine tanzwissenschaftliche Tagung des Instituts für Theaterwissenschaft, Universität Bern. HKB, Sandrainstrasse 3

Samstag, 18. Oktober 2008, :
Aughterlony/Emch/Fistarol/Kapusta/Smith (CH/D): «Geisterburger» Premiere: 15. Oktober 2008 Jeweils vor und nach den Vorstellungen

Samstag, 18. Oktober 2008, 19:30
Olivier Dubois: «Faune(s)» Textpassagen in französischer Sprache mit deutscher Übersetzung

Samstag, 18. Oktober 2008, 21:00
Olga de Soto: «histoire(s)» Choreografische Inszenierung / Dokumentarische Videoperformance in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Sonntag, 19. Oktober 2008, :
Aughterlony/Emch/Fistarol/Kapusta/Smith (CH/D): «Geisterburger» Premiere: 15. Oktober 2008 Jeweils vor und nach den Vorstellungen

Sonntag, 19. Oktober 2008, :
Universität Bern: «Original und Revival: Geschichts-Schreibung im Tanz» Eine tanzwissenschaftliche Tagung des Instituts für Theaterwissenschaft, Universität Bern. HKB, Sandrainstrasse 3

Sonntag, 19. Oktober 2008, 20:00
hermesdance: «Flügel an Flügel» Zweiter Teil der Trilogie über den Dialog zwischen dem Ich und dem Du. HKB, Sandrainstr. 3

Dienstag, 21. Oktober 2008, :
Aughterlony/Emch/Fistarol/Kapusta/Smith (CH/D): «Geisterburger» Premiere: 15. Oktober 2008 Jeweils vor und nach den Vorstellungen

Dienstag, 21. Oktober 2008, 19:30
Alain Buffard: «(Not) A Love Song» Tanzperformance mit live Musik Textpassagen in diversen Sprachen mit französischen und englischen Untertiteln

Dienstag, 21. Oktober 2008, 21:00
Vincent Dupont: «Hauts Cris (miniature)»

Mittwoch, 22. Oktober 2008, :
Aughterlony/Emch/Fistarol/Kapusta/Smith (CH/D): «Geisterburger» Premiere: 15. Oktober 2008 Jeweils vor und nach den Vorstellungen

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 19:30
Alain Buffard: «(Not) A Love Song» Tanzperformance mit live Musik Textpassagen in diversen Sprachen mit französischen und englischen Untertiteln

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 21:00
Vincent Dupont: «Hauts Cris (miniature)»

Donnerstag, 23. Oktober 2008, :
Aughterlony/Emch/Fistarol/Kapusta/Smith (CH/D): «Geisterburger» Premiere: 15. Oktober 2008 Jeweils vor und nach den Vorstellungen

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 18:30
Cie. Willi Dorner: «bodies in urban spaces» Tanzparcours durch die Stadt Bern. Treffpunkt: PostAuto-Station Bern (oberste Etage Bahnhof Bern). Der Parcours dauert ca. 1 Stunde und endet in der Dampfzentrale.

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 20:00
hermesdance: «Flügel an Flügel» Zweiter Teil der Trilogie über den Dialog zwischen dem Ich und dem Du. HKB, Sandrainstr. 3

Freitag, 24. Oktober 2008, :
Aughterlony/Emch/Fistarol/Kapusta/Smith (CH/D): «Geisterburger» Premiere: 15. Oktober 2008 Jeweils vor und nach den Vorstellungen

Freitag, 24. Oktober 2008, 18:00
Cie. Willi Dorner: «bodies in urban spaces» Tanzparcours durch die Stadt Bern. Treffpunkt: PostAuto-Station Bern (oberste Etage Bahnhof Bern). Der Parcours dauert ca. 1 Stunde und endet in der Dampfzentrale.

Freitag, 24. Oktober 2008, 19:30
Boris Charmatz: »La danseuse malade» Mit Textpassagen in französischer Sprache

Samstag, 25. Oktober 2008, :
Aughterlony/Emch/Fistarol/Kapusta/Smith (CH/D): «Geisterburger» Premiere: 15. Oktober 2008 Jeweils vor und nach den Vorstellungen

Samstag, 25. Oktober 2008, 14:00
Cie. Willi Dorner: «bodies in urban spaces» Tanzparcours durch die Stadt Bern. Treffpunkt: PostAuto-Station Bern (oberste Etage Bahnhof Bern). Der Parcours dauert ca. 1 Stunde und endet in der Dampfzentrale.

Samstag, 25. Oktober 2008, 18:00
Cie. Willi Dorner: «bodies in urban spaces» Tanzparcours durch die Stadt Bern. Treffpunkt: PostAuto-Station Bern (oberste Etage Bahnhof Bern). Der Parcours dauert ca. 1 Stunde und endet in der Dampfzentrale.

Samstag, 25. Oktober 2008, 19:30
Boris Charmatz: »La danseuse malade» Mit Textpassagen in französischer Sprache

Sonntag, 26. Oktober 2008, 18:00
tanz aktive Plattform & Dampfzentrale: «Copy Battle» für junge und alte Tanzbegeisterte Öffentlicher Tanz-Wettbewerb

Montag, 27. Oktober 2008, :
Aughterlony/Emch/Fistarol/Kapusta/Smith (CH/D): «Geisterburger» Premiere: 15. Oktober 2008 Jeweils vor und nach den Vorstellungen

Montag, 27. Oktober 2008, 19:30
ALIAS: «Approcher la poussière» im Rahmen der Preisverleihung und Abschlussgala Schweizer Tanz- und Choreografiepreis 2008 Anschliessend an die Vorstellung: Laudatio von Ursula Berger und Preisübergabe durch Annette Ringier

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 19:30
Anna Huber : «Eine Frage der Zeit» Das neue Soloprojekt von Anna Huber, Artist in Residence in der Dampfzentrale

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 21:00
Fabrice Lambert: «Gravité» Solo-Installation

Donnerstag, 30. Oktober 2008, 19:30
Anna Huber : «Eine Frage der Zeit» Das neue Soloprojekt von Anna Huber, Artist in Residence in der Dampfzentrale

Donnerstag, 30. Oktober 2008, 21:00
Fabrice Lambert: «Gravité» Solo-Installation

Freitag, 31. Oktober 2008, 19:30
Bern:Ballett: Kylián /Armitage/Marston Öffentliche Voraufführung: 31.10.2008, 19:30 Uhr Premiere: 2.11. 2008, 18:00 Uhr. Stadttheater Bern

Samstag, 1. November 2008, 19:30
Jean-Claude Gallotta: «Cher Ulysse» Anschliessend: Abschlussparty mit DJ Kellerkind

Samstag, 1. November 2008, 22:00
Abschlussparty TANZ IN. BERN mit DJ Kellerkind

Sonntag, 2. November 2008, 18:00
Bern:Ballett: Kylián /Armitage/Marston Öffentliche Voraufführung: 31.10.2008, 19:30 Uhr Premiere: 2.11. 2008, 18:00 Uhr. Stadttheater Bern

1.10.08

Tierpark

Im Oktober finden im Tierpark Dählhölzli zwei Vorträge zum Thema Bär statt.

Remo Sommerhalder, Bärenfachmann aus Kanada, wird am 16. Oktober unter dem Titel «Bären» die Thematik grundsätzlich erläutern. Am 23. Oktober wird Dr. Doris Slezak zum Thema «Der Eisbär kommt ins Schwitzen» referien. Die Vorträge finden jeweils von 17.30 bis 18.30 Uhr im Vivarium des Tierparks statt. Der Eintritt ist frei.

Tierpark (Offizielle Webseite)
Tierpark (g26.ch)

  • 11/2009
  • 10/2009
  • 09/2009
  • 08/2009
  • 07/2009
  • 06/2009
  • 05/2009
  • 04/2009
  • 03/2009
  • 02/2009
  • 01/2009
  • 12/2008
  • 11/2008
  • 10/2008
  • 09/2008
  • 08/2008
  • 07/2008
  • 06/2008
  • 05/2008
  • 04/2008
  • 03/2008
  • 02/2008
  • 01/2008
  • 12/2007
  • 11/2007
  • 10/2007
  • 09/2007
  • 08/2007
  • 07/2007
  • 06/2007
  • 05/2007
  • 04/2007
  • 03/2007
  • 02/2007
  • 01/2007
  • 12/2006
  • 11/2006
  • 10/2006
  • 09/2006
  • 08/2006
  • 07/2006
  • 06/2006
  • 05/2006
  • 04/2006
  • 03/2006
  • 02/2006
  • 01/2006

Powered by Blogger