g26.ch

29.2.08

Schaltjahr

In Schaltjahren wird der Februar um einen so genannten Schalttag, den 29. Februar verlängert. Dieser ist dann der 60. Tag des Gregorianischen Kalenders.

Eigentlich wird jedoch, wie im Julianischen Kalender, nach dem 23. Februar ein zweiter 24. Februar eingeschoben. Diese Tatsache war noch bis zur Neuordnung des kirchlichen Festkalenders 1969 daran erkenntlich, dass das Fest des Hl. Matthias, welches stets am 24. Februar gefeiert wurde, im Schaltjahr auf den 25. Februar verschoben wurde.

Heute, im Zeitalter der Atomzeitmessung, muss gelegentlich eine Schaltsekunde eingefügt werden, um die Zeit der mittleren Sonnenzeit anzugleichen.

Schaltjahr (Wikipedia)
29. Februar (Wikipedia)
Kalender 2004-2020

28.2.08

100

Noch 100 Tage bis zur EURO.

Der Countdown läuft. Noch 100 Tage, dann wird am 07. Juni 2008 um 18:00 im Basler St. Jakobs-Park die Euro 2008 mit dem Spiel Schweiz-Tschechien angepfiffen.

Die drei Spiele in Bern werden jeweils um 20:45 ausgetragen:

09.06.2008 Niederlande - Italien
13.06.2008 Niederlande - Frankreich
17.06.2008 Niederlande - Rumänien

de.uefa.com
Euro 2008

27.2.08

Fussballzelt

EURO Experience Tour vom 28. Februar bis zum 2. März jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr auf dem Gelände der BEA Expo Bern.

Das mit 2'400 Quadratmetern grösste Zelt der Welt präsentiert im Inneren ein attraktives Rahmenprogramm rund um die Europameisterschaft. So gibt es ein Kino mit 140 Plätzen, in dem ein 25-minüter Film mit den Highlights der bisherigen zwölf Endrunden gezeigt wird. Neben einer Multimedia-Zone und diversen Spielen lockt zudem die Möglichkeit für alle Fussballfans, sich mit dem Henri-Delaunay-Pokal fotografieren zu lassen. Ein Heissluftballon in Form der Trophäe rundet das Erlebnis ab.

de.uefa.com
Euro 2008
Bern wirkt Wunder
Berner Sport
Bern Info
Bern Events

26.2.08

Luftdrucktram

1890 bis 1902 verkehrten in Bern auf der Linie vom Bärengraben nach dem Bremgartenfriedhof zehn druckluftbetriebene Strassenbahntriebwagen.

Die Berner Tramway-Gesellschaft AG (BTG) baut derzeit zusammen mit Bernmobil und Lehrlingen der Lehrwerkstätten nach alten Plänen ein Luftdrucktram (Lufttram) nach.

Es soll ab 2010 betriebsbereit sein und dürfte das weltweit einzige grosse öffentliche Verkehrsmittel sein, das mit Druckluft angetrieben wird.

Lufttramprojekt (BTG)
Strassenbahn (Wikipedia)
Bernmobil (Wikipedia)

25.2.08

BergBilder

Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen – das Schweizerische Alpine Museum verfügt über bedeutende Kunstwerke aus allen Epochen.

Was erzählen uns ausgewählte Bilder wie zum Beispiel Ferdinand Hodlers «Aufstieg und Absturz» über die Veränderungen in der Wahrnehmung und Darstellung der Alpen.

Thematische Führung mit Anette Gehrig
Mittwoch, 12. März, 17.30 h

www.alpinesmuseum.ch
Ferdinand Hodler
Museen in Bern

24.2.08

Literaturwettbewerb

Die Berner Kultessen organisieren zusammen mit der Buchhandlung Stauffacher einen Literaturwettbewerb für Kinder und Jugendliche zum Thema «Unterwegs».

www.schreibzeitschweiz.ch
www.kultessen.ch
www.stauffacher.ch
www.leporello.ch

23.2.08

CinemAnalyse

CinemAnalyse plant etwa monatliche Vorführungen geeigneter, auch historisch wichtiger Filme verschiedenster Provenienz.

Das Berner Projekt wurde initiiert zum 150. Geburtstag von Sigmund Freud vom Sigmund-Freud-Zentrum Bern (FZB), vorerst in Zusammenarbeit mit den Quinnie Cinemas, ab 2007 mit dem Lichtspiel.

CinemAnalyse 2008 (*.pdf)
www.freud-zentrum.ch
www.lichtspiel.ch
Sigmund Freud (Wikipedia)
Kino (Wikipedia)
Kinos in Bern (Geschichte)

22.2.08

TANZkompakt

TANZkompakt: Module von Tanzschaffenden für Berner Schulen.

TANZkompakt: Unter diesem Label will das Amt für Kultur den zeitgenössischen Tanz in Berner Schulen nachhaltig vermitteln. Gleichzeitig bietet es für Tanzschaffende ein neues Arbeitsfeld an. Bis am 12. Mai 2008 können professionelle Tanzschaffende Projektideen für fertige Tanzmodule in Form von Workshops oder Projekttagen als Angebote für Schulklassen zur Jurierung einreichen.

www.erz.be.ch/site/kultur
Schauspiel, Musiktheater und Tanz
20. Berner Tanztage
Tanz (Wikipedia)

21.2.08

Jazzwerkstatt

Die Jazzwerkstatt kommt nach Bern!

Die drei jungen berner Musiker Benedikt Reising, Andreas Schaerer und Marc Stucki setzen ein in Wien und Graz bereits erfolgreiches Festivalkonzept für die Stadt Bern um. Von Donnerstag 21. bis Sonntag 24. Februar 2008 wird die berner cinématte in einen Jazzclub mit Musikwerkstatt verwandelt.

www.jazzwerkstatt.ch
www.cinematte.ch
Jazz in Bern (Geschichte)
Jazz (Wikipedia)
Events in Bern

20.2.08

Outdoor

Online-Tipps für Wanderer und Biker von der Uni Bern.

Outdoor-Routen aus erster Hand: Die Sportler der Uni Bern verraten jetzt online, wo biken, wandern oder skaten am schönsten ist.

Wer seine Lieblingsstrecke verraten möchte und deren Höhendifferenz sowie Dauer kennt, kann sie gleich selbst in der Datenbank vorschlagen.

www.ispw.unibe.ch/swissmap.htm
Swiss Map
Berner Sport
Sport Bern (Wikipedia)

19.2.08

Galerie Martin Krebs

1968-2008 — 40 Jahre Galerie Martin Krebs.

Vierzig Jahre Galerietätigkeit prägen und legen die Frage nahe, ob das Augenzwinkern, das aus verschiedenen der ausgestellten Werke mehr oder weniger unverhohlen zum Ausdruck kommt, eine Folge seiner Erfahrungen mit der Kunstwelt ist. Die Antwort darauf lautet, dass er von Beginn an ein besonderes Herz für Kunst und Künstler hatte, die sich trotz grosser Hingabe für die Kunst auch gern selbst aufs Korn und nicht allzu ernst nehmen. Eine junge, angriffslustige Kunst, die besonders durch ihre Besessenheit begeistert.

memo
Galerien in Bern
www.krebs.artgalleries.ch

18.2.08

Misterschweiz

Jetzt ist entschieden, welche 16 Finalisten am Samstag, 5. April um den Titel Mister Schweiz 2008 kämpfen.

Die diesjährigen Kandidaten kommen aus zwölf Kantonen. Ein Tessiner und zwei Romands sind mit dabei. Die Beaus sind durchschnittlich 25 Jahre alt und 1.86 Meter gross.

Wer für seinen Lieblingskandidaten abstimmen will, kann dies ab sofort mit einem Telefonanruf tun. Die TED-Nummern sind unter www.misterschweiz.ch ersichtlich.

Ilario Toma ist einziger Kandidat aus dem Bernbiet.

www.misterschweiz.ch
Boy es Monats
Mann des Monats
Herrenmode - Der geblümte Mann

17.2.08

Starbugs

Zwei Zirkus-Preise für die Berner Artisten «Starbugs» am 28. Festival mondial du Cirque de demain in Paris.

Starbugs unterscheidet sich grundlegend von bisherigen Tanzformationen und Showgruppen. Ihre Differenzierungs-Strategie ist es, verschiedene Tanzstile, unterschiedliche Musikrichtungen und eine Prise Komik zu einer abwechslungsreichen Tanzshow zu verbinden. Innovation und Vielseitigkeit leiten Starbugs dabei. Dort, wo die Kunst die junge von der alten Spreu trennt, setzen sie an und haben für jeden (fast jeden) etwas übrig.

www.starbugs.ch
Zirkus (Wikipedia)

Starbugs

16.2.08

Jazzfestival

Jazzfestival Bern vom 8. März bis am 25. Mai 2008.

Bereits zum 33. Mal findet das Jazzfestival in Bern statt. Die Festivalwochen umspannen ein überwältigendes Angebot an international anerkannten Künstlern, Jubiläumsparty, Gospel Night, Gala Night u.v.m.

www.jazzfestivalbern.ch
Jazz in Bern
Jazz (Wikipedia)
Events in Bern

15.2.08

Gurtenfestival

25th Anniversary - Der Gurten feiert!

Über 60 Live-Acts und 60 DJs aus den Bereichen Pop, Rock, Punk, Electro, Funk, Soul, R'n'B, HipHop, Country, Singer-/Songwriter und Blues stehen auf dem Jubiläumsprogramm.

Nach dem grossen Erfolg vom letzten Jahr wird auf der legendären Waldbühne wiederum eine Plattform für die Schweizer Musikszene geschaffen und ermöglicht 18 CH-Bands einen Auftritt am Gurtenfestival.

Neu können die Gurten-Fans auf der Webseite www.waldbuehne.ch abstimmen, welche CH-Bands sie gerne am Festival hören möchten. Die vier meistgewählten Bands erhalten so die Möglichkeit eines Auftrittes, eine pro Tag.

Bereits sind über 440 Schweizerbands registriert und es wird abgestimmt, dass der Server raucht!


Das Gurtenfestival gehört zu den schönsten seiner Art in ganz Europa.

14.2.08

Mumprecht

Rudolf Mumprecht: weiss schwarz rot. Hommage zum 90. Geburtstag 13.2. - 20.4.08 im Kunstmuseum Bern.

Der 1918 in Basel geborene und in Bern aufgewachsene Maler, Zeichner und Bildpoet Rudolf Mumprecht feiert am 1.1.2008 seinen 90. Geburtstag. Zu diesem Anlass zeigt das Kunstmuseum eine Werkauswahl.

Mumprecht interessiert nicht nur die Sprache als Informationsmittel, sondern auch Form, Duktus und Rhythmus der sprachlichen Zeichen und deren Beziehungen zum Bildraum.

www.kunstmuseumbern.ch
Rudolf Mumprecht
Museen in Bern

13.2.08

Kulturagenda

Die Berner Kulturagenda ist ein wöchentlich erscheinendes Zeitungsmagazin mit 12 Seiten Umfang.

Sie informiert mit Vorschauen, redaktionellen Beiträgen und einem umfangreichen Agendateil über das kulturelle Geschehen in der Stadt und Region Bern.

Die Berner Kulturagenda kann wöchentlich auch online als Gratis-Download bezogen werden.

www.kulturagenda.be
Veranstaltungen in Bern

12.2.08

Valentinstag

Seit Ende des 14. Jahrhunderts ist der Valentinstag am 14. Februar Festtag der Jugend und der Liebenden.

Er ist aber auch ein Tag, um guten Freunden zu zeigen wieviel sie einem bedeuten.

Valentinstag (g26.ch)
Valentinstag (Wikipedia)

11.2.08

Fischen

«Fischen Jagen Schiessen»
21.02. - 24.02.2008 BEAexpo

Bär im Land, Luchsprojekt, Wölfe im Anmarsch, Hochwasser und sein Einfluss auf Fischzucht und Fischbestand. Dies sind nur ein paar der aktuellen Themen, an denen sich anlässlich der Messe die Diskussionen entflammen werden.

www.fischen-jagen-schiessen.ch
Fische (Wikipedia)
Jagd (Wikipedia)
Schiessen (Wikipedia)
Events in Bern

10.2.08

Kurzfilm

Der Schweizer Kurzfilm «Auf der Strecke» von Reto Caffi ist am 30. Internationalen Kurzfilmfestival in Clermont Ferrand (F) mit dem Grossen Preis geehrt worden.

Der Kurzfilm «René» des Zürchers Tobias Nölle wurde mit dem Prix de la Jeunesse ausgezeichnet.

Das Festival in Zentralfrankreich gilt als wichtigste Veranstaltung für Kurzfilme in Europa und wird gemäss «Le Monde» an Bedeutung unter den Filmfestivals in Frankreich nur von Cannes übertroffen.

www.clermont-filmfest.com
www.retocaffi.com
www.d-e-s-a-s-t-e-r.ch/tobi/start.htm
Kurzfilm (Wikipedia)
Festival du Court-Métrage de Clermont-Ferrand (Wikipedia)
Clermont-Ferrand (Wikipedia)

9.2.08

artlink

Das Büro für Kulturkooperation artlink ist die schweizerische Fachstelle für Kunst und Kultur aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa.

Sie dokumentiert, fördert und vernetzt professionelle Kulturschaffende aus diesen Regionen der Welt, welche in der Schweiz aktiv sind, und unterstützt die interkulturelle Zusammenarbeit.

Das Webportal www.artlink.ch informiert über Veranstaltungen, Publikationen, KünstlerInnen, Kulturprojekte und Kursangebote in der Schweiz; eine öffentlich zugängliche Mediathek dokumentiert eingewanderte KünstlerInnen der Sparten Musik, Tanz, Theater, Literatur und visuelle Kunst.

www.artlink.ch
Museen
Galerien
Events

8.2.08

Zaubergarten

Wunderbare Erlebnisse für kleine Hexen und Zauberlehrlinge.

«Zaubergarten» heisst das neue Kinderprogramm, welches der Botanische Garten jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat durchführt.

Details
Veranstaltungen in Bern

7.2.08

Hodler

Ferdinand Hodler - Eine symbolistische Vision
9. April 2008 bis 10. August 2008


Das Kunstmuseum Bern zeigt im Frühjahr 2008 die umfassendste Hodler-Ausstellung seit 50 Jahren. Die Ausstellung wird mit über 130 zum Teil monumentalen Gemälden die Entwicklung des Künstlers durch alle Schaffensabschnitte und Themen spiegeln.

www.kunstmuseumbern.ch
Ferdinand Hodler (Wikipedia)
Ferdinand Hodler (g26.ch)
Museen in Bern

6.2.08

Ostern

Ostern im Jahr 2008 ist am 23. März.

Ostern wird am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang gefeiert. Da der Frühlingsanfang 2008 am 20. März um 06:48 MEZ und der erste Vollmond am 21. März ist, fällt Ostern 2008 auf den 23. März.

«Eiertütschete» auf dem Kornhausplatz
Ostern (Wikipedia)

5.2.08

Theatersammlung

Heidy Greco-Kaufmann wird neue Leiterin der Schweizerischen Theatersammlung in Bern.

Die 1944 gegründete Schweizerische Theatersammlung (STS) ist Archiv, Museum und Forschungsstelle zugleich. Sie verfügt über eine umfangreiche Biblio- und Videothek, zeigt seit 1987 eine permanente didaktische Ausstellung zu «Theater in Gegenwart und Geschichte» und arbeitet eng mit dem 1992 an der Universität Bern gegründeten Institut für Theaterwissenschaft zusammen.

www.theatersammlung.ch
Museen in Bern
Museumsnacht

4.2.08

Abfall

Was entsorge ich wo?

  • Entsorgungshöfe
    Die Sammelstellen für fach- und umweltgerechte Entsorgung von Abfällen von A-Z.

  • Standortübersicht der Sammelstellen
    Übersicht über die Sammelstellen in der Stadt Bern und der näheren Umgebung.

  • ÖkoInfoMobil
    Für Sie unterwegs: Das ÖkoInfoMobil hält einmal in der Woche in Ihrem Quartier, nimmt Sonderabfälle mit und berät Sie in allen Entsorgungsfragen.

  • Börsen im Quartier
    Adressliste der Börsen in und um Bern.

  • Was entsorge ich wie?
    Fachgerechte Entsorgung durch Abfalltrennung nach Abfallgut oder in der Übersicht: Die Broschüre Vermeiden.Vermindern.Verwerten.

3.2.08

Du

Anfang Februar erscheint die erste Ausgabe des neu konzeptionierten «Du».

Neuer Verleger der traditionsreichen Kulturzeitschrift ist «persönlich»-Verleger Oliver Prange. Aber auch der neue Du-Chefredaktor ist kein Unbekannter: Der Zürcher Walter Keller hat sich in der Kulturbranche als Scalo-Verleger, als Initiant des Winterthurer Fotomuseums und als Herausgeber verschiedener Bestseller wie «Dumm und dick» einen Namen gemacht.

«Du» - Zeitschrift für Kultur
«Du» (Wikipedia

2.2.08

RaBe

12 Jahre RaBe
Das Radio RaBe Fest 2008
28. & 29. Feb. und 1. März im Gaskessel Bern

So bunt wie Radio RaBe ist auch das Programm des diesjährigen Festes! Nach erfolgreichen Anlässen in den letzten Jahren kommen nun genau zum 12. Geburtstag die nächste Ausgabe des Kulturfestes mit Züri West (aus Bern), Cunnin`Lynguists (USA), Tonedeff (USA), Stereotyp (USA/A) Black Tiger & MC Rony und einigen grossartigen Berner Lokalmatadoren. Drei Tage Jubel, Trubel und das Ganze natürlich auch live im Radio auf 95,6 MHz!

www.rabe.ch
Radio RaBe (Wikipedia)

12 Jahre RaBe

1.2.08

Fromage

Fromage 2008
3. Internationale Fachmesse für Käse und Molkereiprodukte
BEA bern expo AG
Donnerstag, 31. Januar. bis Sonntag, 3. Februar 2008
Öffnungszeiten: 09.00 bis 18.00 Uhr

Am Donnerstag und Freitag bleibt die Messe exklusiv dem Fachpublikum der Lebensmittelbranche offen. Am Wochenende kann sich auch das interessierte Publikum ein Stück vom grössten Käsebuffet der Schweiz abschneiden.

www.expo-fromage.ch
Käse (Wikipedia)
Schweizer Käse
Käse aus Italien

  • 11/2009
  • 10/2009
  • 09/2009
  • 08/2009
  • 07/2009
  • 06/2009
  • 05/2009
  • 04/2009
  • 03/2009
  • 02/2009
  • 01/2009
  • 12/2008
  • 11/2008
  • 10/2008
  • 09/2008
  • 08/2008
  • 07/2008
  • 06/2008
  • 05/2008
  • 04/2008
  • 03/2008
  • 02/2008
  • 01/2008
  • 12/2007
  • 11/2007
  • 10/2007
  • 09/2007
  • 08/2007
  • 07/2007
  • 06/2007
  • 05/2007
  • 04/2007
  • 03/2007
  • 02/2007
  • 01/2007
  • 12/2006
  • 11/2006
  • 10/2006
  • 09/2006
  • 08/2006
  • 07/2006
  • 06/2006
  • 05/2006
  • 04/2006
  • 03/2006
  • 02/2006
  • 01/2006

Powered by Blogger